44D

Unabhängiger Blog für Spiele mit Neuigkeiten und Rezensionen

Autor: Toorop

Silent Hill Leak scheinbar durch DMCA -Streiks bestätigt

Einige neue Kunstwerke und Screenshots, die gemunkelt wurden, dass sie aus einem inentwickelten Silent Hill-Spiel stammen, wurde diese Woche geteilt, und basierend auf einigen Aktionen, die gegen den Lecker ergriffen wurden, scheint es, dass diese Blicke auf das Spiel legitimer sind, als einige vielleicht vermutet haben. Die fraglichen Bilder wurden in den sozialen Medien in den sozialen Medien über Urheberrechtsangriffe geschrubbt, die die neben ihnen geteilten Details nicht genau bestätigen, aber den Behauptungen sicherlich eine gewisse Glaubwürdigkeit verleihen.

Bekanntes Leaker -Ästhetikgamer, manchmal auch Dusk Golem genannt, teilte am Donnerstag ein paar Bilder, die von einem Silent Hill -Projekt stammen sollen. Der Lecker sagte, die Bilder seien „etwas veraltet“ und stammten aus 2020, was bedeutete, dass das Projekt jetzt vielleicht anders aussieht. In Erwartung der unvermeidlichen Neinsager, die das Leck als Fälschung anrufen wollten, sagte der Lecker, dass sie mehr hätten, als sie nicht teilten und dass sie „viel private Beweise dafür gesehen hätten, dass dies real ist. Darüber hinaus sagten sie, das mit diesen Bildern verbundene Spiel sei nicht das einzige Silent Hill -Spiel in der Entwicklung.

Aber die offensichtlichen Handlungen von Konami haben diesen Behauptungen mehr Glaubwürdigkeit verliehen als alles, was Ästhetiker selbst hätte sagen können. Innerhalb weniger Stunden waren die Bilder durch Urheberrechtsansprüche aufgenommen worden, die, wenn sie falsch wären, überhaupt nicht notwendig wären. Wie der Leaker sagte, könnte das Projekt inzwischen anders aussehen war real genug, dass die Eigentümer nicht wollten, dass sie öffentlich gemacht wurden.

Aestheticgamer verdoppelte die Ansprüche in Follow-up-Tweets, die nach den Urheberrechtsschlägen geteilt wurden, während sie bekräftigte, dass dieses stille Leck, das sie geteilt haben, und jeden, bevor es „100% wahr“ war. Sie fügten hinzu, dass trotz der Spekulationen, die anstelle dieser Lecks online geteilt wurden, niemand richtig vermutet hat, was die Erzählung des Spiels bedeutet.

„Alles, was ich sagen werde, ist das, was die Leute denken, dass die Handlung des Silent Hill -Spiels, für das ich Bilder gepostet habe Spoiler-y-Dinge „, sagte der Lecker. „Ich weiß nur, dass ich meine Benachrichtigungen gelesen habe, an einigen anderen Orten. Und niemand hat auch nur aus der Ferne mit der Erzählung des Spiels Recht gehabt.“

Silent Hill-Fans kritisierten den Verlag routinemäßig dafür, dass sie einen so prominenten Franchise-Schläbchen mit ähnlicher Kritik an anderen Konami-Eigentum wie Metal Gear Solid verlassen haben. Konami hat zu dieser Zeit keine neuen Silent Hill -Spiele angekündigt.

Steam Deck Update fügt die Funktion des Sperrbildschirms und mehr hinzu

Valve has released a new update for the Steam Deck that significantly changes both the client and OS on the handheld gaming console. The lock screen and PIN feature can be altered to show up when the Steam Deck wakes up, boots, logs in, or when switching to Desktop mode. In short, the Steam Deck can be much more secure now than prior to this update.

In addition to the new lock screen, the Achievements page on the Steam Deck has been refreshed in order to make it load faster and navigate easier. There are also now localized keyboards on the Steam Deck for 21 languages and layouts, support for games and applications that have multiple windows, and a bunch of updates from the OS beta that have now been made readily available outside of it.

You can check out the full patch notes for the new Steam Deck client and OS update, straight from the source, below:

Client Update:

Added Lock Screen feature

  • Lock screen is specific to device, and can be set to show up on wake, boot, login, and/or when switching to Desktop mode
  • PIN can be entered using the touchscreen or controls

Steam Deck update adds NEW features!

Added localized keyboards for 21 languages and layouts

  • Multiple keyboards can be enabled in Settings > Keyboard > Active Keyboards
  • Use the new globe key on the keyboard to cycle between active keyboards

Added support for multiple windows within one application or game.

  • Press Steam to view active windows and select which window you would like to view
  • Useful for web browsers or games with launchers

Updated Achievements page design, making it faster to load and easier to navigate

New achievements drop down allows players to quickly compare stats against any friend who also plays

Add Friend and Pending Requests have been combined into a single new page for better handling of friend requests

Added logic to detect and notify user when a microSD card doesn’t match advertised storage size and specifications, instead of attempting to format (for a very long time)

Fixed issue where Steam and (…) button couldn’t be used with Remote Play when streaming games from PC

More performance improvements for players with very large game libraries

OS Update:

Added messaging when a charger that doesn’t meet the minimum bar is plugged in

Added uncapped framerate setting in Quick Access menu > Performance

Added Half-Rate Shading experimental option to Quick Access menu > Performance, forcing 2×2 Variable Rate Shading into existing games for power savings

Added fTPM support, enabling Windows 11 installation

Added button combo: hold „…“ + „Volume Down“ to reset PD contract in the cases where Steam Deck gets stuck due to an incompatible Type-C device

Updated power LED to dim a few seconds after power supply connection events for better experience in dark environments

Improved compatibility for a number of Type-C docks and PSUs

Improved battery life in idle or very low usage scenarios

Improved stability

Fixed issues where the touchscreen does not work after some boots

Fixed compatibility with some SD cards specifically when used as boot devices.

Fixed extra haptic click when pressing on trackpads

Fixed ACPI error spew in the kernel

As noted above, the new Steam Deck client and OS update is now live. More broadly, the Steam Deck comes in multiple different versions with the base model running $399 while the most expensive version is $649. The difference between them is largely in the amount of storage and how fast said storage is. It is available to reserve now on Valve’s website, though there is a significant wait for them to then ship. You can check out all of our previous coverage of the Steam Deck right here.

What do you think about the latest Steam Deck update? Have you been able to try one out for yourself as of yet? Teilen Sie uns in den Kommentaren mit oder fühlen Sie sich frei, sich zu erreichen, und schlagen Sie mich direkt auf Twitter auf @rollinbishop, um über alle Dinge zu sprechen.

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén