ASUS and its Republic of Gamers want to break the mold for gaming headsets. The ROG Fusion II 500 brings audiophile-tier sound quality to a stylish, customizable design that’s made the brand’s previous headsets such popular choices. Featuring four high-quality DACs, built-in surround sound, beamforming microphones, and an internal design that puts sound quality at the forefront, this $179 aims to appeal to gamers and audio enthusiasts alike.

Spezifikationen

  • Current Price: (Amazon)
  • Interface: Wired
  • Connector: USB-A
  • USB-C: 3.5mm
  • Support Platform:
    • PC
    • MAC
    • PlayStation® 4
    • PlayStation® 5
    • Nintendo Switch
    • Xbox one
    • Xbox Series X
    • Xbox Series S
    • iPad
  • Headphone:
    • Driver Material: Neodymium magnet
    • Driver Size: 50mm
    • Headphones Impedance: 32 Ohm
    • Headphones Frequency Response: 20 ~ 40000 Hz
    • Hi-Fi DAC: ESS 9280
    • Hi-Fi Amp: ESS 9280
    • Channel: Virtual 7.1
  • Microphone:
    • Microphone Pick-up Pattern: Omnidirectional
    • Microphone Sensitivity: -37 dB
    • Microphone Frequency Response: 100 ~ 10000 Hz
    • AI Noise Cancelling Microphone: Yes
  • Lighting: RGB
  • Aura Sync: Yes
  • Foldablility: Yes

  • Weight: 310 g
  • Extra ear-cushion: Yes
  • Farbe schwarz
  • Cable:
    • USB-C cable: 1.5m
    • 3.5 mm cable: 1.5m
  • Zubehör:
    • Benutzerhandbuch
    • ROG Hybrid ear cushion

ASUS ROG Fusion II 500 Headset review - it's HOW much? ????
* 3.5 mm cable
* USB-C cable
* USB-C to USB-A adapter dongle

ASUS ROG FUSION II 500 – Overview and Design

The ASUS ROG Fusion II 500 takes what the ROG Delta line-up started and runs with it. In fact, I would go so far as to say these are sister headsets. But where the Delta S Animate (which I reviewed here) leans more toward core audiophiles with its support for MQA — Tidal’s Master Quality Authenticated tracks — the Fusion II 500 takes most of the features, drops MQA and the animated earcups, and cuts $70 off the price tag. It’s a solid approach if you care about sound quality and don’t care about streaming from Tidal or having an LED matrix on your ears.

The Fusion, in my opinion, is also a much nicer-looking headset, opting for simpler oval cups, instead of the D-shaped ones on the Delta, and tasteful RGB for a bit of extra flair. The design is largely matte black with the RGB hidden on the rear edge of the cup in three curved strips per ear. This isn’t RGB you’ll see on a stream, so it’s purely for your own enjoyment. The logos on each ear are minimalistically printed in matte silver. There’s also a bit of chrome-like plastic flanking either side of the padded headband.

Expand it and you’ll find a bit of an easter egg. The headband is made of metal for added durability, but embossed on each surface is the cybernetic ROG logo. I have to say, you pay a premium for ROG products, but they do wind up looking and feeling much more premium than most competing headsets.

Notably absent is any kind of microphone — at least to the naked eye. Instead, the microphone uses a pair of beamforming microphones built into each earcup. These microphones create a zone of pickup in front of your mouth and reject outside noise. This is enhanced through ASUS’s AI noise cancellation tech and works remarkably well, if a bit aggressively. These microphones are both more clear and less muffled than other in-cup mics I’ve tested and do a much better job at filtering background noise. At the same time, you do lose some clarity and volume compared to a traditional boom microphone and the noise cancelation leaves you sounding slightly compressed. The mic would be a perfect fit for chatting with friends over Discord (and is, in fact, Discord Certified) but I wouldn’t use it to hop on a stream.

Under the hood, the Fusion II 500 features four separate DACs. These chips turn the digital audio from your computer into an analog output that can be played through the speakers in the headph1. Typically, this job can be handled by a single DAC, but the quad-array has been integrated to break the frequency spectrum into lows, mids, highs, and ultra-highs. Whether this makes a huge difference is debatable, but it’s certainly not a bad thing and points toward the sound quality-first approach ASUS has taken here.

This is enhanced further when you dig deeper into the design. The headphones use huge, 50mm high-resolution drivers. These “essence” drivers feature a frequency response range of 20Hz – 40kHz, pushing any distortion outside the range of human hearing. The chamber it’s kept in has been widened and made airtight to increase clarity, detail, and soundstage. The out of box tuning puts gaming first — there’s a definitely low-end thrust with these — but custom EQs can be applied to tune it to your personal taste.

Die Fusion 500 II verfügt über einen expansiven Multi-Platform-Träger: PC, Xbox, PlayStation, Nintendo-Switch, iPad usw. Ein Großteil davon ist darauf zurückzuführen, dass das Headset sowohl USB- als auch 3,5-mm-Verbindungen unterstützt. Um eine Verbindung zu PC oder Console herzustellen, möchten Sie das USB-Kabel verwenden (Typ-C mit Typ-C mit einem mitgelieferten Typ-C zum Typ-A-Adapter), um die volle Funktionalität zu erreichen. Die Einführung der integrierten DACs, die RGB ermöglicht, und die Verwendung eines der mitgelieferten Steuerelemente erfordert Leistung. Über 3,5 mm, auch das gleichmäßige Volumen ist nicht zugänglich. Obwohl ich froh bin, beide Kabel enthalten zu sehen (doppelte Unterstützung ist großartig für zusätzliche Vielseitigkeit), hätte ich es vorgezogen, ein längeres USB-Kabel zu sehen. Wenn Sie nicht direkt neben Ihrer Konsole sitzen, werden Sie wahrscheinlich mit der 3,5-mm-Verbindung in Ihren Controller stecken.

Das Anschließen über USB bietet Zugriff auf die reichhaltigen Steuerelemente der Headset. Der linke EARCUP verfügt über ein Mikrofon-Stummschaltung und ein anklickbares Lautstärkerrad, das 7,1 Surround-Sound ermöglicht (auch ohne Software!). Der richtige EARCUP verfügt über einen Schalter, um zwischen dem PC- und Konsolenmodus umzuschalten und das Game- / Chat-Sound-Guthaben anzupassen. Sie können sagen, dass auch zusätzliche Gegenleistung in die beiden Räder ging. Die Volumenrolle ist gekerbt, um jeden Schritt leicht zu fühlen, den Sie einstellen. Das Spiel- / Chat-Gleichgewicht ist glatt, verfügt jedoch über eine Kerbe in der Mitte, wenn beide Kanäle ausgewogen sind. Es ist ein intelligentes Design.

Ebenfalls in der Box enthalten ist ein Paar alternative Kissen für die Ohrschalen. Lager, die Fusion 500 II ist mit Kunstlederkissen installiert. Diese sind besser für die Isolations- und Bassleistung, können jedoch im Laufe der Zeit Wärme entwickeln. Das alternative Set sind Stoffkissen und sind viel atmungsvoller. Diese Pads lassen in (und heraus raus) mehr außerhalb des Geräuschen

ASUS ROG Fusion II 500 – Leistung

Der ASUS ROG Fusion II 500 ist ein großartiges Gaming-Headset, keine Frage darüber. Der Sound ist groß, mutig und boomtig, wenn es sein muss, fehlt aber kein Detail, um genau zu hören, was los ist, was um Sie herumgeht. Ich konnte Feinde in meiner Umgebung ausgehen, indem ich ihre Fußstapfen hörte, bevor sie sie auf meinem Bildschirm sehen konnte.

Ich mochte besonders die Tatsache, dass ich die Software nicht öffnen musste, um den 7.1 Surround-Sound ein- oder auszuschalten. Es ist kein Merkmal, das ich oft benutze, aber der Antrag hier ist subtiler als die meisten und wechselt das Soundscape nicht in REVERB. Stattdessen bringt es das Gesamtvolumen herunter und erweitert die Soundsticke, um einen besseren Eindruck des Weltraums zu erhalten. Es ist eine der besseren Implementierungen, die ich gehört habe.

Für Musik war ich kein Fan der Stock-Tuning. Es ist einfach zu bassig für meinen persönlichen Geschmack, also musste ich mich an die Waffenkiste wenden, um ein zweites EQ-Profil zu erstellen, wann ich Musik hörte. Mit einer benutzerdefinierten Tuning können diese Kopfhörer sehr gut klingen. Die Fahrer sind sehr fähig, und obwohl ich sie nicht unbedingt gegen dedizierte Musik-Kopfhörer einsetzen würde, sind sie sicherlich besser als die meisten anderen Gaming-Headsets heute.

Nach dem Überprüfen des Deltas animierten vor nicht allzu langer Zeit, war ich froh, dass sich hier nicht viel geändert hatte. Ich mochte dieses Headset wirklich und hatte viel die gleichen Gefühle, die zwischen Musik und Gaming tauscht. Es brauchte auch eine Personalisierung, aber sobald es angewendet wurde, könnten Sie wirklich große Klangqualität für Musik daraus ziehen. Der Fusion II 500 bietet ein Hörerlebnis, das für 70 US-Dollar fast identisch ist, und das ist schwer zu argumentieren.

Die Mikrofone benötigen meiner Meinung nach auch eine kleine Anpassung. Es ist völlig möglich, mit diesen zu stecken und zu spielen, aber die Rauschkündigung ist für meinen Geschmack etwas zu aggressiv. Mit dem Wählern können Sie insgesamt einen natürlicheren Klang erhalten und ein besseres Gleichgewicht, das Hintergrundgeräusche entfällt, voll und treu, um das Leben zu klingen. Es gibt wirklich keine Ereignisse, die Sie mit einem eingebetteten Mikrofon mit einem eingebetteten Mikrofon haben, aber während es wahrnehmbar ist, hat Asus eigentlich eine hervorragende Aufgabe gemacht, sie wie ein normales Auslegermikrofon anzuschließen.

Abschließende Gedanken

Bei 179,99 $ ist der ASUS ROG Fusion II 500 ein Premium-Preis-Gaming-Headset mit einer Reihe von Funktionen, die übereinstimmen. Sie werden hier wirklich ziemlich ein bisschen, von großer Gaming-Klangqualität, geschmackvoller RGB, ausgezeichneter Komfort und breite Kompatibilität mit verschiedenen Plattformen. Gleichzeitig sollten Sie auf dem Anpassen des Sounds planen, wenn Sie ein Musikerlebnis der nächsten Niveau im Vergleich zu anderen Gaming-Headsets wünschen. Wenn Sie nach Headset suchen, die zuerst die Klangqualität setzt, und es ist nichts dagegen, einige Einstellungen zu zwingen, dies ist ein solider Kauf.

Das in diesem Artikel beschriebene Produkt wurde vom Hersteller zur Bewertungszwecke bereitgestellt.