Der ALIENWARE 34 QD-OLED-Monitor ist bereits ausverkauft, nachdem er gerade heute morgen zum Verkauf gegangen ist.
Der höchst erwartete 34-Zoll-Gaming-Monitor verkauft für 1.400 US-Dollar und verfügt über ein gekrümmtes Design, eine hohe Antwortquote, eine ultimative NVIDIA G-Sync-Ultimate-Zertifizierung und ein Array von Ports und inklusive Kabel unter den Highlight-Funktionen.
In unserer Bewertung des Alienware 34 QD-OLED zitierten wir seinen QD-OLED-Kontrast, die HDR-Leistung, die Farbsättigung, das minimalistische Design und einen erschwinglichen Preis als positivste Attribute.
Die Spezifikationen umfassen eine 34-Zoll-Größe mit einem Aspektverhältnis von 21: 9, 175 Hz-Aktualisierungsrate und 1800R-Kurve. Sein Helligkeits- und HDR-Leistung ist jedoch das, was es so besonders macht. Alienware behauptet eine Spitzenhelligkeit bis zu 1.000 Nits in HDR, und genau das konnten wir darauf messen konnten.
Inklusive Kabel zählen ein DisplayPort an DisplayPort, ein Mini-DisplayPort an DisplayPort und ein SuperSpeed-USB-Kabel.
Ports auf der Rückseite umfassen zwei HDMI 2.0, ein DisplayPort 1.4, zwei USB 3.2-Gen 1 mit Batterieladung 1.2-Träger, zwei USB 3.2-Gen 1 stromabwärts, ein USB 3.2-Gen 1 stromaufwärts, ein Audio-Line-Out und eine Kopfhörerbuchse.
Das G-Sync-Funktion des Monitors unterstützt auch bei der Gesamtleistung seiner hohen Aktionsrate.
Gaming-Monitore mit OLED-Technologie bleiben auf dem Markt ungewöhnlich. LG kündigte kürzlich seinen 48-Zoll-UltraGear 48GQ900-Monitor an; Die Marke hat jedoch noch den Preis des Produkts offenbart. Es wird erwartet, dass der Monitor aufgrund seiner Größe und der OLED-Anzeige auf der teuren Seite sein kann. Dieser Monitor hat auch andere Highlight-Funktionen, z. B. 4K-Auflösung, aber es ist eine wesentlich größere Anzeige.
Die Freigabe des OLED-Monitors von Alienware mit einem gekrümmten Design ist jedoch ein Hinweis darauf, dass die Display-Technologie möglicherweise in einen Bereich kommt. Die Alienware 34 verwendet ein QD-OLED-Display-Panel, das von Samsung hergestellt wurde, der scheinbar billiger als die traditionelle OLED-Paneel ist.
Insgesamt ist der Komponentenpreis ein großer Grund, warum OLED-Displays in den Gaming-Monitoren nicht üblich sind. Alienware hat 2019 einen 55-Zoll-Alienware-OLED-Gaming-Monitor veröffentlicht, der einen wöchentlichen 4.000 US-Dollar kostete. Sein Preis sank später auf 2.500 $.
Die Alienware 34 QD-OLED scheint derzeit vollständig ausverkauft zu sein, ohne dass ein klarer Hinweis darauf ist, wann mehr Angebot sinkt.
Schreibe einen Kommentar