Die World of Turn-basierte Strategiespiele erhielt gerade einen neuen Spieler, als der ehemalige Firaxis-Entwickler Greg Foertsch seinen neuen Studio-Bit-Reaktor enthüllte. Das Studio besteht aus anderen Firaxis-Alumni sowie Talent, das von anderen Studios gezogen wurde.

Greg Foertsch war zuvor ein Firma-Art Director, der über 20 Jahre im Studio beschäftigte. Zu seinen vielen Credits für Firaxis-Spiele gehören XCOM: Feind unbekannt, Xcom 2 und Sid Meyer-Zivilisation III und Zivilisation IV.

Es ist keine Überraschung, dass Foertsch bei Bit Recactor an der drehbaren Strategie-Genre haftet und in einem Interview mit GamesIndustride offenbart, dass er große Pläne für die Zukunft des Studios und das Genre insgesamt hat.

Das gesamte Genre fing an, rückwärts zu fallen, während er nicht genug Produktionswerte hatte, und es wurde ein bisschen gelassen, erklärte Foertsch. Es gibt Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen und Informationen zu vermitteln, die keine Textwand erfordert. Das ist das, was wir uns darauf konzentrieren – das mit dem Genre zusammenbringen, und wirklich verwischen, die Linie zwischen dem, was ein Strategiespiel ist, und was ist eine Aktion Spiel ist.

Foertschs Ziele für das Studio sind ehrgeizig und sagen, dass er einen Bit-Reaktor möchte, um ein Game of the Year -Titel nach Hause zu nehmen. Wir erwarten, dass Sie mit Halo gehen, oder wer auch immer draußen ist, genau wie wir es 2012 getan haben [mit XCOM: Feind unbekannt]«, erarbeitete Foertsch.

Berichte sagen, Bitreaktor hat bereits mehrere unangekündigte Spiele in den Werken, obwohl das neue Studio nicht bereit ist, Angaben zu den speziellen Titeln noch nicht zu teilen. Foertsch hat gesagt, dass der Fokus des Studios auf einem Taktikspiel auf beiden Konsolen und PC eine gute Erfahrung für ein Taktik-Spiel ergibt, aber dass er in den potenziellen Kreuzspiel- und mobilen Plattformen für das Genre super interessiert ist.